SmartGrundsteuer Roadmap
SmartGrundsteuer news feed and changelog.
Changelog
Roadmap
bereits released
37
nächster schritt
5
In Prüfung
Erstellung einer Nebenfeststellung auf Basis einer Hauptfeststellung
Erweitertes Rollen- und Rechtemanagement
In Planung
Einspruch gegen Grundsteuerwertbescheid & Grundsteuermessbescheid
Grundsteuersimulation: Beispielhafte Berechnung des Grundsteuerbetrags für Mandanten
Schnittstellen zur Übermittlung der Gegenstandswerte an ADDISON und DATEV
Bereits released
Übertragung der Grundsteuererklärungen über ELSTER an die Finanzverwaltung
Update der ERiC Schnittstelle
Ermittlung des Gegenstandwertes
Freizeichnung der Erklärung durch den Mandanten
Kanzlei-interne Freigabe und Übermittlung der Erklärung an den Mandanten zur Freigabe
Löschen von Mandaten
Login mit ADDISON und Anbindung an ADDISON
Bug Fixes und Performance-Verbesserungen
Das Prüfprotokoll ist freigeschaltet und zeigt an, in welchem Bereich Daten eventuell noch fehlerhaft sind
Die DATEV BDO-Synchronisation wurde verbessert und der Import von Daten ist problemlos möglich
Navigationsverbesserungen in den Formularen
Hilfetexte für die Forstwirtschaft von Landesmodellen
Verbesserte Filterfragen zu Beginn der Objektanlage
Formularfelder können mithilfe eines weiteren, vorgeschalteten Fragebogens ausgeblendet werden
Mandanten-Dashboard zeigt Importquelle
Verbesserte Hilfestellungen im Formular
DATEV und der SmartGrundsteuer Account kann wieder voneinander getrennt werden
Die technische Voraussetzung für smarte Hilfestellungen durch Ja/Nein Abfragen ist nun vorhanden
Das Wording im Bereich der Neuanlage und der Bearbeitung von Grundbesitz ist verständlicher
Die Migration der Daten aus der Beta-Version ist vollzogen
Land- und Forstwirtschaft-Nutzende können alle Gemeinden auswählen
Form-Verbesserungen wie z. B. längere Städte- und Mandantennamen können nun erfasst werden und werden in der Zusammenfassung in logischer Reihenfolge angezeigt
Berechnung des Grundsteuerwertes für Land- und Forstwirtschaft
Erweiterung des geführten und kontextabhängigen Fragenmodus für den Mandanten mit Fokus auf Land- und Forstwirtschaft
Erweiterter Freigabeprozess zur Freizeichnung der Erklärung durch analoge Mandanten
Kopieren von wirtschaftlichen Einheiten
Übertragung von Mandantenstammdaten in die Formulare
Berechnung des Grundsteuerwertes (ohne Land- und Forstwirtschaft)
Löschen von Benutzer-Accounts (Steuerberater/in)
Import von strukturierten Grundbesitzdaten für alle Modelle via Excel
Download der komprimierten Erklärung als PDF-Dokument
Dokumentenaustausch zwischen Kanzlei und Mandant/in
Plausibilitätscheck und Darstellung eines Prüfprotokolls für die Kanzlei
Geführter und kontextabhängiger Fragenmodus für den/die Mandanten/in und die Kanzlei
Optimierte Konvertierung des EW Aktenzeichen und der Steuernummer
Freischaltung der begleiteten Testphase
Verbesserung der DATEV Anbindung